Praxis
Unser Team besteht aus vier Physiotherapeuten/-innen. Neben der klassischen Krankengymnastik und Massagetherapie sind wir für folgende Zusatzausbildungen zertifiziert: Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Krankengymnastik am Gerät, Sportphysiotherapie, Funktionsanalyse und Therapie von Kiefergelenkbeschwerden.
Zu Beginn jedes Behandlungszyklus legen wir Wert auf ein ausführliches Anamnesegespräch, um für Sie einen individuellen und perfekt abgestimmten Behandlungsplan zu erstellen. Für die Anamnese, Untersuchung und Durchführung dieser Erstbehandlung wird in aller Regel ein Zeitfenster von 40 Minuten veranschlagt.
1983 – 1985
Ausbildung zum Krankengymnast an der Berufsfachschule für Krankengymnastik in Bad Abbach
1986 – 1988
Tätigkeit als Krankengymnast im Kreiskrankenhaus Kaufbeuren
1989
Praxiseröffnung in Kaufbeuren-Neugablonz
1987 - 2012
Lehrtätigkeit als externer Dozent an der Sebastian-Kneipp-Schule Bad Wörishofen im Fachbereich Physiotherapeutische Anwendungen, Chirurgie/Traumatologie und Sportphysiotherapie
1986 - 2015
Sportphysiotherapeutische und rehabilitative Therapie der 1. Mannschaft, sowie Teilen der Nachwuchsmannschaften, des Eissportvereins Kaufbeuren
Seit 2007
Physiotherapeutische Tätigkeit (Schwerpunkt: Funktionsanalyse und Therapie des Kiefergelenks) im Dental Excellence Bodenseeteam Wangen, Zahnarztpraxis Dr. Igor Wetzel
Seit 2009
Korreferent bei Dr. Dr. Reinhard Fritsch (Facharzt für Kieferorthopädie), der Kursreihe „apw Curriculum ästhetische Zahnheilkunde“
Fortbildungen:
- Manuelle Therapie nach Cyriax, Maitland Level 3, Kaltenborn
- Biomechanik, Pathologie und Klinische Symptome der Neurodynamik
- Sportphysiotherapie
- Krankengymnastik am Gerät
- Cranio-Sakrale-Therapie
- Kinesiologie: Touch for Health
- K-Active-Taping
- Diverse Fortbildungen CMD, Kieferorthopädie und Zahntechnik
Sonstiges:
- Teilnahme und Referententätigkeit bei der Internationalen Gesellschaft für orthopädische Schmerztherapie e.V.
- Instructor für klassische Tapeverbände
- Referententätigkeit für CMD, Arbeitsplatzergonomie und Trainingslehre